Sofort ein flacher Bauch nach der Geburt – für fast alle Frauen eine Wunschtraum.
Viele Frauen haben auch Wochen und Monate danach noch immer das Gefühl, dass sie optisch noch im fünften Monat schwanger sind.
Die letzte Hose aus der Schwangerschaft, kann meist auch nicht gleich aus dem Schrank verbannt werden, da der Bauch noch immer nach außen gewölbt ist.
Oftmals ist hier eine Rektus Diastase Schuld, die ich heute in meinem Beitrag genauer erklären möchte.
- Woher weiß ich, dass ich eine Rektusdiastase habe?
- Wie entsteht eine Rektus Diastase?
- Was kann ich gegen eine Rektus Diastase tun?
Woher weiß ich, dass ich eine Rektusdiastase habe?
Durch den folgenden Tastbefund, kannst du dir selbst ein erstes Bild machen:
- Rückenlage
- Kopf anheben
- dabei zur Decke schauen
- Finger flach kurz oberhalb des Bauchnabels legen
- dabei zeigen die Finger Richtung Boden
Wenn mehr als zwei Finger breit eine Lücke vorhanden ist, gilt es diese durch aktive Übungen in der Rückbildung zu schließen.
Die Rückbildung beginnt nach der Phase des Wochenbetts. Im besten Fall bereitest du dich mit der Wochenbettgymnastik für die Rückbildung vor.

Aber nicht zu vergessen, die Fingerbreite und Länge ist natürlich immer recht individuell, also handelt es sich bei diesem Test, um eine erste Abschätzung.
Wichtig ist auch, wie sich dein Bauch anfühlt (sehr weich) und wie tief du in den Spalt kommst. Dieser Test dient dir zur Orientierung, du solltest dich definitiv von einer Fachperson (Frauenarzt oder Hebamme) untersuchen lassen, falls du dir unsicher bist, ob du eine Rektus Diastase hast.
Wie entsteht eine Rektus Diastase?
Unsere Babys brauchen Platz, die senkrechten Bauchstränge geben nach und weichen zur Seite in Höhe des Bauchnabels auseinander.
Nach der Geburt bleibt oftmals unabhängig von der Gewichtszunahme der Frau ein ausgeprägter Spalt in der Bauchmitte tastbar. Wenn sich dieser innerhalb der ersten paar Monate nicht zurück bildet, muss definitiv nachgeholfen werden um Langzeitschäden zu vermeiden.
Wenn zudem auch Schmerzen den Alltag erschweren, wird es wirklich schwer und belastend für jede Frau, vor allem wenn mehrere Kinder zu versorgen sind.
Es ist natürlich auch sehr belastend und frustrierend für die Frau, wenn trotz gesunder Ernährung, Gewichtsverlust und Sport immer noch eine schlaffe Bauchdecke erhalten bleibt.
Eine schwache Bauchmuskulatur vor der Schwangerschaft begünstigt das ganze Phänomen sehr, daher ist es sehr wichtig vor aber auch während der Schwangerschaft Sport zu treiben.

Was kann ich gegen eine Rektus Diastase tun?
Um diesen Spalt wieder zu schließen, muss du die tiefe Bauchmuskulatur und später die schräge Bauchmuskulatur erneut aufbauen.
Dieser Ring ist durch die Schwangerschaft aufgedehnt worden, professionelle Anleitung und Beratung durch die Physiotherapie und Hebammen ist daher zu empfehlen.
Solange eine Rektus Diastase besteht ist übrigens das Training und die starke Belastung der geraden Bauchmuskulatur untersagt.
Also bitte keine Sit Ups und Crunches, generelle Aufrollbewegungen sollten vermieden werden. Denn genau diese Übungen begünstigen und vergrößern den Spalt zusätzlich.
Wenn du vom Liegen aufstehen willst, dann immer über die Seite aufstehen. Körper auf die Seite rollen und mit dem Arm aufstützen.
Intensives Strecken und Dehnen, über den Ball rollen oder Yogaübungen die dich nach hinten Zwingen solltest du vermeiden.
Das gleiche gilt für Übungen die stark blähen. Übungen sollten den Bauch nach innen ziehen, damit die Bauchwand stabilisiert wird.
Ich hoffe ich konnte dir mit dem Beitrag bereits etwas helfen.
Viele Grüße
Hana