Babymoon – Die Ruhe vor der Geburt genießen

Babymoon-Noch-einmal-die-Ruhe-genießen

Wenn es zeitlich und finanziell möglich ist, gönnen sich immer mehr werdende Eltern noch einmal eine kurze Auszeit bevor der Nachwuchs kommt – dem Babymoon.

Der beste Zeitpunkt dafür ist definitiv das 2. Trimester. Die meisten Schwangeren fühlen sich in dieser Phase sehr wohl in ihrer Haut.

Die anfängliche Übelkeit und Müdigkeit ist oft überwunden und die Beweglichkeit noch nicht stark eingeschränkt.

Generell sollte man lange Flugreisen und den Reiseort nochmal mit dem behandelnden Gynäkologen besprechen und folgenden Tipps beachten:

Babymoon – ab in die Sonne!

Wenn es für den Babymoon in die Sonne geht, ist es ratsam unterschiedliche Sonnenmilch für das Gesicht und für den Körper zu mitzunehmen.

Die Gesichtshaut braucht eine andere Zusammensetzung an Inhaltsstoffen, wie der Rest des Körpers.

Generell ist zu beachten, dass die Haut deutlich empfindlich gegenüber UV- Strahlen ist. 

Positiver Effekt; dadurch dass die Strahlen intensiver aufgenommen werden, tritt schnell eine tolle Bräune auf. Doch die Schattenseiten sind nicht unerheblich und müssen unbedingt beachtet werden.

  • schneller Sonnenbrand
  • es treten verstärkt Pigmentstörungen und Sommersprossen auf, sogar die Entstehung von Leberflecken wird begünstigt (leider auch bei mir der Fall gewesen)
  • meistens verschwinden diese Veränderungen nicht, sie werden höchstens blasser in den Wintermonaten
  • natürlich hängt auch viel von unserem Typ ab (Haut- und Augenfarbe), trotzdem die richtige Dosis macht’s,

Meine Tipps

  • Eincremen und zwar alle paar Stunden: Lichtschutzfaktor mindestens 30 -50 !
  • die Vitamin D Zufuhr ist sehr wichtig, denn Wärme und viel Licht haben auch einen sehr positiven Effekt auf unser Gemüht (wir, aber auch unsere Partner wissen ganz genau, dass unsere Hormone uns manchmal verrückt spielen lassen)
  • Schattenpausen: unsere Bauchbewohner können ihre Körpertemperatur natürlich noch nicht selbst regulieren, deshalb sind regelmäßige Schattenpausen für unseren, aber auch für den Kreislauf unseres Ungeborenen enorm wichtig
  • Sonne trocknet aus: viel trinken ist ein Muss, am Besten hat man seine Wasserflasche den ganzen Tag mit dabei. Zum Einen kontrolliert man die Trinkmenge deutlich besser und kann so sicher sein, genügend Flüssigkeit zu sich genommen zu haben, zum Anderen vergisst man das Trinken nicht, da die Flasche immer vor einem steht.
  • Getränke: nicht zu kühl, Wasser (mit frischem Obst) oder Tee (ungesüßt), leichte Saftschorlen (aber nicht den ganzen Tag) sind ideale Durstlöscher
  • Essen: leicht und kühlend, und lieber ein paar mehr Mahlzeiten über den Tag verteilt, so verhindert man auch das lästige Sodbrennen, besonders am Abend
  • Kleidung: verzichte auf Synthetik und zu enge Kleidung, dass bringt dich noch viel mehr zum Schwitzen. Baumwolle, Leine luftig und leicht sollte es sein. So vermeidest du auch unangenehme Gerüche. Flache Schuhe sind natürlich bei Wassereinlagerungen deutlich angenehmen

Ansonsten gute Reise und einen wunderschönen Urlaub mit deiner Kugel.

Viele Grüße

Deine Hana

Herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft . Hier sind die wichtigsten Checklisten für dich.

Wie hilfreich war der Beitrag für dich?

Durchschnittliche Bewertung 3.7 / 5. Bewertungen: 125

Bisher gibt es keine Bewertung, sei der / die Erste!

Da du diesen Beitrag hilfreich findest, teile ihn doch mit deinen Freunden ...

Für hilfreiche Tipps für dein Wochenbett, Sport in der Schwangerschaft oder einfach so folge mir gerne auf Facebook oder Instagram.

Schade das der Beitrag für dich nicht hilfreich war.

Wie kann ich den Beitrag besser machen?

Hana Boppre

Hana Boppre

Ich bin studierte Physiotherapeutin, Personaltrainerin und Mama einer kleinen Tochter. Schon bevor ich selbst Mama geworden bin, habe ich als freiberufliche Therapeutin und Trainerin gearbeitet. Ich habe Schwangere und Mamas unterstützt wieder mit Freude und Spaß in den sportlichen Alltag zu finden. Mein Wissen und meine Erfahrung aus mehr als 6 Jahren teile ich hier mit dir in meinem digitalen Wochenbett- und Rückbildungsprogramm, welches dir per Knopfdruck zur Verfügung stellen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kostenloses
Frühwochenbett