Wassereinlagerungen in der Schwangerschaft sind wirklich ein leidiges Thema. Die Frauen die es betrifft, wissen wovon ich rede, und für die Schwangeren unter euch, die bisher keine Probleme damit hatten kann ich nur empfehlen, tut etwas dagegen, bevor es euch betrifft.
Ich war vor meiner Schwangerschaft schon sehr sportlich unterwegs und auch während der Schwangerschaft habe ich mich wirklich viel bewegt. Trotzdem hatte auch ich mit dem Problem zu kämpfen und im letzten drittel der Schwangerschaft betrifft das Thema Krampfadern und Wassereinlagerungen fast jede dritte Frau.
Was du tun kannst um das im Vorfeld zu vermeiden und welche Tipps bei akuten Schmerzen helfen erfährst du hier in meinem Beitrag:
- Hilfe ich habe akute Wassereinlagerungen was kann ich jetzt tun?
- Was sind Wassereinlagerungen überhaupt?
- Vorbeugen statt ärgern, das kannst du im Vorfeld machen!
Hilfe ich habe akute Wassereinlagerungen was kann ich jetzt tun?
Du hast gerade akute Wassereinlagerungen und möchtest direkt etwas dagegen tun, dann helfen dir folgenden Tipps hoffentlich weiter.
Ruhe Bewahren
Bei den meisten Frauen sind Wassereinlagerungen und Krampfadern ein Problem das mit dem Ende der Schwangerschaft wieder abnimmt, also egal was du tust, versuch erstmal dabei ruhig zu bleiben und nimm blos keine “Wundertees” oder Tabletten zu dir.
Füße hochlegen und enge Schuhe vermeiden
Wenn es gerade sehr heiß ist oder starke Schmerzen auftreten, dann hilft nur noch eins; nämlich Füße hochlegen.
Im Geschäft kann das natürlich etwas komisch aussehen. Falls du zu Krampfadern und dicken Füßen neigst solltest du generell bequeme und flache Schuhe tragen. Achte darauf, dass deine Füße etwas höher als dein Becken liegen. Der Effekt ist größer, da man sich den Rückfluss des Blutes zu Nutze macht.
Stützstrümpfe
Erinnert viele an Omas und Krankenhäuser, helfen aber wirklich gut bei akuten Beschwerden.
Gibt es übrigens bei jedem guten Kaufhaus oder direkt bei Amazon (da habe ich auch meine gekauft). Meine haben damals 30€ gekostet aktuell gibt es die Strümpfe im Angebot für 22€ (jetzt Preis auf Amazon überprüfen).
Kühlen
Auch das ist akuet meistens nicht so einfach, aber der ein oder andere hat auch mal ein Kühlkissen zur Hand.
Auch das ist akut meistens nicht so einfach, aber der ein oder andere hat auch mal ein Kühlkissen zur Hand. Bei geschwollenen Beinen hilft kühlen sehr gut, aber Vorsicht nicht direkt auf die Haut sondern mindestens mit einem Tuch umwickeln.
Viel trinken
Viel Flüssigkeit trinken (Wasser und ungesüßte Getränke), mind. 2-3 Liter, auch wenn es paradox klingt. Somit wird die Flüssigkeit besser abtransportiert und der Stoffwechsel angeregt.
Was sind Wassereinlagerungen überhaupt?
Kennst du das Gefühl aktuell, dass Abends deine Hände, Füße und Knöchel anschwellen, Ringe nicht mehr passen, und enge Schuhe zu Schmerzen führen?
Dann leidest auch du aktuell wohl unter Wassereinlagerungen.
Wassereinlagerungen werden durch verschiedene Hormone in deiner Schwangerschaft ausgelöst oder verstärkt.
Dabei weiten sich deine Blutgefäße und verlieren damit deutlich an Elastizität.
Da aber gleichzeitig die Blutmenge in der Schwangerschaft steigt, kann das Blut schlechter abtransportiert werden.
Das Blut kann dann leichter im Gewebe versacken, Flüssigkeit leichter hindurch dringen und so sammelt sie sich im Gewebe.
Die Ödeme (Einlagerungen) in den Armen und Beinen sind zwar sehr unangenehm, aber vergehen nach der Schwangerschaft häufig direkt wieder und meistens gibt es keine gesundheitlichen Folgeschäden.
Die Flüssigkeit wird nach der Geburt wieder ausgeschieden. Das passiert häufig durch vermehrtes Schwitzen nach der Geburt.
Vorbeugen statt ärgern
Falls es dich noch nicht erwischt hat oder du langfristig etwas gegen dicke Beine und Krampfadern tun möchtest gibt es hier jetzt die Tipps, die zukünftig deine Schmerzen in Grenzen halten können.
Regelmäßige Bewegung
Wer hätte es gedacht, Sport und Bewegung sind wiedermal das beste Mittel um dieses Problem in den Griff zu kriegen.
Sollte auch eigentlich kaum überraschen so hilft Sport und Bewegung unserem Körper bei der Regulierung der Hormone, des Wasserhaushalts und letztlich auch dabei Muskel aufzubauen.
In der Schwangerschaft ist mit dem Sport nicht immer so leicht, daher habe ich dir hier alles zusammengefasst was du zum Thema Sport in der Schwangerschaft wissen musst.
Schwimmen
Schwimmen ist übrigens die beste Sportart gegen dicke Beine und Krampfadern.
Neben der generellen Bewegung hat Wasser den Effekt, dass es durch den hydrostatischen Druck die Ödeme verdrängt, gerade im Sommer ideal, dazu kühlt es angenehm. Was will man mehr.
Akupunktur bei deiner Hebamme
Habe ich selbst auch gemacht, hat mir persönlich geholfen, pikst ein wenig aber wenn du mit Nadeln keine Probleme hast frag mal bei deiner Hebamme nach, bei mir hat das neben dem Sport die größte Wirkung gehabt.
Wechselduschen
Beginne immer am Fuß und wandere Richtung Knie (oder Gesäß) nach oben und dann wieder zurück (man beginnt immer Herzfern) eine anschließende Massage mit dem Handschuh oder einer Bürste unterstützt die Wirkung.
Bringt zwar auch akut direkt eine kleine Linderung aber langfristig absolut super um gleich morgens den Stoffwechsel in Gang zu bringen und Krampfadern zu vermeiden.
Fußbäder oder Vollbäder
Bäder mit Meersalz sollen auch Linderung bringen, habe ich selbst nicht ausprobiert aber meine Hebamme hat mir das empfohlen (bin nicht so der Badetyp ^^). Achte bitte darauf, dass das Wasser nicht wärmer als 37 Grad ist.
Salzarme Ernährung
Das Salz bindet noch mehr Wasser in deinem Körper, daher solltest du generell darauf achten nicht zu viel Salz zu dir zu nehmen.
Ich hoffe der Beitrag hat dir gefallen und du konntest einige Tipps und Tricks mitnehmen.
Viele Grüße
Deine Hana